Vorsorge noch vor der Starkregen-Saison

Tiefs bringen Starkregen und Überschwemmungen

 

Früh genug mit der Absicherung gegen Starkregen beginnen

Das Frühjahr kommt und mit ihm heftige Niederschläge. Die Gefahr extremer Niederschlagsmengen steigt, die überall in Deutschland auftreten und zu schweren lokalen Überflutungen führen können. Hauseigentümer sollten sich bereits jetzt absichern. Die Starkregensaison dauert meist von Mai bis September, wegen des Klimawandels treten heftige Regenfälle aber vermehrt schon im April auf. Eigentümer sollten sich bereits jetzt um einen Schutz bemühen, denn es gelten Wartezeiten.

Zehn Millionen Häuser nicht umfassend versichert, d.h. nur 41 Prozent der Gebäude in Deutschland sind gegen Naturgefahren wie Hochwasser und Überschwemmung versichert. Die Wohngebäudeversicherung trägt zwar Schäden durch Sturm, Feuer oder Hagel, aber es fehlt ein wichtiger Baustein: der Naturgefahrenschutz. Vorallem in  vielen älteren Wohngebäudeversicherungen fehlt der Zusatzbaustein "Elementarschutz". Ereignet sich ein Schaden, muss man diesen aus eigener Tasche tragen. Eine Elementarversicherung lässt sich problemlos in die bestehende Wohngebäudeversicherung integrieren. Die Ministerpräsidenten der Länder haben bereits 2017 deutlich gemacht, dass Bund und Länder nicht mehr für Schäden einspringen, wenn der Hausebesitzer es versäumt hat, sich zu versichern.

 

 

Naturgefahren - die unterschätzte Gefahr

 

 

 

Viele Eigentümer unterschätzen die Gefahr starker Regenfälle für ihr Haus. Oder sie schätzen den Umfang ihrer Wohngebäudeversicherung falsch ein. Der Klimawandel lässt Starkregen immer öfter und mit schlimmeren Auswirkungen auftreten. Durch Starkregen und Überschwemmung sind nicht nur Gebäude nahe am Wasser betroffen, die großen Schäden entsanden abseits der Flüsse. Laut einer Forsa-Umfrage können sich 90 Prozent der Deutschen nicht vorstellen, selbst Opfer eines Hochwassers zu werden. Umdenken hilft Leben und Vermögen retten!

Tipp: Mach unseren Risiko-Check, ob Deine Immobilie in einer risikoreichen Gegend steht. Und lass Dich von unseren Spezialisten beraten. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung.

Wie stelle ich fest, ob ich gefährdet bin?
Mieter und Hausbesitzer können sich auf der Internetseite www.kompass-naturgefahren.de darüber informieren, wie stark ihr Gebäude durch Starkregen, Sturm, Blitzschlag und Hochwasser gefährdet ist. Der Kompass Naturgefahren soll as Bewusstsein der Menschen für die Risiken von Naturereignissen schärfen und zur Eigenvorsorge auffordern. Diesen Service gibt es derzeit für Sachsen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin. Die erfassten Gebiete werden laufend erweitert.

 

 

Wel­che Ver­si­che­rung hilft bei Unwet­ter mit Star­kre­gen und Über­schwem­mung?

 

Warum gibt es Wartezeiten?
Die Versicherungsnternehmen schützen sich durch die vereinbarten Wartezeiten vor Missbrauch, damit eine Versicherung nicht erst dann abgeschlossen wird, wenn der Schaden schon passiert ist. Die Schäden werden schließlich aus den Beiträgen aller Versicherten gezahlt.

Was kostet ein Elementarschutz?
Eine Elementarschadenversicherung kostet meistens weniger als eine Vollkasko-Versicherung für das Auto. Dabei ist ein Eigenheim erheblich wertvoller und bedroht bei Verlust das liebgewonnene Zuhause und die finanzielle Existenz. Wenn Du das als zu teuer empfindest, dann führ Dir einmal vor Augen, dass es sich nicht um einen Schaden am Auto handelt, sondern oft um mehrere hunderttausend Euro.  Naturgewalten können schnell ein ganzes Haus zerstören oder eine Wohnungseinrichtung vernichten. Die Elementarversicherung leistet für

Trockenlegung und Sanierung des Gebäudes

Reparaturen am und im Gebäude

falls erforderlich Abriss/Abbruch

Errichtung eines gleichwertigen Gebäudes

 

Auch Kosten für Unterkunft oder Mietausfälle werden übernommen bzw. können mitversichert werden, wenn das Gebäude vorübergehend nicht nutzbar ist.


Hast Du noch keine Absicherung und weist auch nicht, ob Du einen Zusatzbaustein "Elementar"  brauchst? Wir sind unabhängiger Makler, beraten Dich fair, transparent und vor allem individuell. Beratungsqualität wird bei uns großgeschrieben. Wir unterstützen Dich bei Deinen Entscheidungen und sind persönlich für Dich da. Und Deine bestehenden Verträge können wir ohne Kündigung in unsere Betreuung übernehmen. Ein Versicherungscheck ist – wenn Du ihn wünschst – auch noch drin.

Unsere Leistungen sind für Dich kostenlos. Warum also warten? Vereinbare jetzt Deinen Termin und informiere Dich unverbindlich.

 
Fotos, Video und Grafik © GDV


 
 

  • Information
  • Unabhängige Beratung
  • Empfehlungen
4.8

Zusammenfassung

Vorsorge bevor die Starkregensaison beginnt

Leider habe ich Gefahr durch Unwetter letztes Jahr völlig unterschätzt. Das Wasser kam überall her, lief in den Kellerschacht, kam aus den Gullys. Die Garage lief auch voll und der Gartenschuppen war hin. Ich habe mich jetzt beraten lassen, was für mich kostengünstig und notwendig ist.