Dazu zählen u. a.
• Möbel
• Kleidung
• Haushaltsgeräte
• Besteck
• Unterhaltungselektronik
• Schmuck
• Hobby- und Sportgeräte
• Musikinstrumente
• Vorräte
• PC etc.
Wichtig für Sie als Mieter: Alle Bestandteile, die Sie auf Ihre Kosten angeschafft, auf eigene Kosten in das Gebäude eingefügt oder übernommen haben und für die Sie auch die Gefahr tragen, sind ebenfalls in der Hausratversicherung mitversichert. Im Schadensfall ersetzt der Versicherer den Neuwert dieser Dinge.
Außerdem sind auch Wertsachen wie zum Beispiel Bargeld, Schmuck, Kunstgegenstände, handgeknüpfte Teppiche oder Münzen Bestandteile des Hausrats. Neben den alltäglichen Haushaltsgegenständen sollten die Wertgegenstände gesondert im Versicherungsvertrag der Hausratversicherung aufgeführt werden.
In der Regel lassen sich auch Gegenstände aus einem häuslichen Arbeitszimmer mitversichern.
Die meisten Versicherer nutzen eine Standardformel zur Berechnung der Versicherungssumme. Je m² Wohnfläche wird ein Wert zwischen 650 € und 700 € angesetzt. Wird mindestens diese Summe versichert, verzichtet der Versicherer bei einem Schaden auf die Prüfung einer Unterversicherung.
Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot, das genau an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.
Versichert sind Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommen des Hausrats durch folgende Risiken:
- Einbruchdiebstahl
- Raub
- Vandalismus nach Eindringen
- Brand
- Blitzschlag
- Explosion
- Leitungswasser
- Sturm
- Hagel
Zusätzlich können Sie noch folgende Gefahren versichern:
- Überschwemmung
- Rückstau
- Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch
- Schneedruck, Lawinen
- Vulkanausbruch
- Glasbruch
- Fahrraddiebstahl
- Überspannung
- Diebstahl aus Kraftfahrzeugen (auch Luft- und Wasserfahrzeugen)
- Diebstahl aus Krankenzimmern
- Einschluss von Arbeitszimmern
- Wasseraustritt aus Wasserbetten und Aquarien
- Erweiterte Elementarschäden
- Einfacher Diebstahl Kinderwagen, Rollatoren ,Krankenfahrstühle
- Wäsche auf der Leine oder auch Kleidung